Enantiomerentrennung

Enantiomerentrennung
E|nan|ti|o|me|ren|tren|nung [ Enantiomer] Syn.: Racemattrennung, Racematspaltung: die Zerlegung eines Racemats in die Enantiomeren durch Chromatographie an chiralen Trägerstoffen, Kapillarelektrophorese, enzymatische Zersetzung eines Enantiomeren, chem. Überführung in leichter trennbare Diastereomeren ( Diastereoisomerie) oder manuelles Auslesen enantiomorpher Kristalle ( Enantiomorphie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Racematspaltung — Als Racematspaltung werden Verfahren zur Trennung von Racematen in ihre Enantiomere bezeichnet. Enantiomere von Wirkstoffen in Pharmaka oder Pflanzenschutzmitteln besitzen meist eine unterschiedliche biologische Aktivität. Die Racematspaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemat — Ein Racemat (auch Razemat; von lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache Ra ze mát) ist ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Alle Racemate weisen somit ein Enantiomerenverhältnis von… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemisch — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Racemisches Gemisch — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Razemat — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Razematspaltung — In der Chemie bezeichnet man als ein Racemat (lat.: acidum racemicum = Traubensäure, mit der die erste Racemat Trennung gelang; Aussprache allg. als Ra ze mat, richtig wäre jedoch Ra ke mat) ein äquimolares Gemisch von zwei Enantiomeren. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Selektivität (Analytische Chemie) — Reagenzien und Analysenmethoden sind selektiv, wenn eine spezielle Komponente in Gegenwart mehrerer anderer, durch die eine Störung der Identifizierung und Quantifizierung erwartet werden kann, nachweisbar ist. Beispielsweise ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”